HilfsInitiative für Lachende FlüchtlingE Nürnberg

Hilfen

"Einander helfen, das ist das Gesetz der Natur."
- Johann Wolfgang von Goethe -

Aktivitäten

2. Traditionelles interkulturelles Dialog- und Solidaritätstreffen der Hilfen Initiative

Die Hilfen Initiative brachte am Abend des 8. März ihre deutschen Freunde und Mitglieder zu einem gemeinsamen Iftar-Essen zusammen. Diese Veranstaltung spiegelte nicht nur die spirituelle Atmosphäre des Ramadan wider, sondern erhielt auch eine besondere Bedeutung zum Internationalen Frauentag. Während des Abends wurde eine Frau für ihre Verdienste um den Zusammenhalt ihrer Familie und ihren Einsatz für ihre Kinder geehrt.

Die Gäste hatten die Gelegenheit, die türkische Kultur näher kennenzulernen. Besonders das traditionelle Konzept der „Diş Kirası“ (Zahnmiete) weckte großes Interesse. Die herzliche Atmosphäre des Abends trug dazu bei, Freundschaften zu vertiefen. Ein deutscher Teilnehmer betonte: „Das Wichtigste für uns alle ist, miteinander im Gespräch zu bleiben und unsere Traditionen zu teilen. Gemeinsam zu lernen, ist eine große Bereicherung.“

Die Gäste äußerten ihre große Freude darüber, am Iftar und den gemeinsamen Gebeten teilnehmen zu dürfen.

Ein deutscher Gast sagte: „Ihr habt an unseren Weihnachtsfeiern teilgenommen, und jetzt sind wir an eurem Iftar-Tisch. Die Hilfen Initiative ist eine wertvolle Organisation, die Menschen verschiedener Glaubensrichtungen vereint.“

In den Redebeiträgen wurde darauf hingewiesen, dass Integration aufgrund von Vorurteilen manchmal schwierig sein kann. Diese Veranstaltung bot jedoch eine Atmosphäre, die von Toleranz und Respekt geprägt war. Das gemeinsame Iftar-Essen in einer Kirche, das Singen von religiösen Liedern durch Kinder und das Zusammensein von Menschen unterschiedlicher Glaubensrichtungen zeigten eindrucksvoll den gesellschaftlichen Zusammenhalt.

Der Theologe Aziz Siler betonte die universellen Botschaften des Ramadan: „Dieser heilige Monat erinnert uns an die Bedeutung von Barmherzigkeit und sozialer Solidarität. Doch leider nehmen diese Werte in der heutigen Zeit ab. Ramadan unterstützt das Gleichgewicht zwischen Seele und Körper.“

Ahmet Ziya Pakel, der in Nürnberg aktiv an sozialen Projekten beteiligt ist, äußerte sich begeistert über die Veranstaltung: „Es war eine große Freude, Teil dieses Events zu sein. Die Atmosphäre war großartig, und die Gastfreundschaft hat alle beeindruckt.“

Ufuk Sarışahin aus dem Organisationsteam hob den Einsatz des Teams hervor: „Das Glück der Teilnehmer in ihren Gesichtern zu sehen, war die beste Rückmeldung. Die Tischordnung, der Service und die Choraufführung waren perfekt. Jetzt überlegen wir, wie wir das nächstes Jahr noch übertreffen können.“

Der Vorstandsvorsitzende der Hilfen Initiative, Herr Kocabıyık, unterstrich die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts: „Diese große Teilnahme zeigt, wie wertvoll interkulturelle Brücken sind. In Zukunft wollen wir unser Engagement für die Aufklärung über Menschenrechtsverletzungen verstärken.“

Als Hilfen Initiative setzen wir uns weiterhin für Toleranz und Zusammenhalt in der Gesellschaft ein.

März 08, 2025

HILFEN Initiative setzt Integrationsseminare fort: Online-Informationsveranstaltung über Urlaubsmöglichkeiten für Familien

Die HILFEN Initiative führt ihre Integrationsseminare erfolgreich fort. Am Freitag, den 14. Juni, fand eine Online-Informationsveranstaltung zu den Urlaubsmöglichkeiten für Familien statt, die vom Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS) angeboten werden.

An der Veranstaltung nahmen 32 geflüchtete Familien teil, die Schritt für Schritt lernten, wie sie Urlaubsreservierungen vornehmen und Anträge beim ZBFS einreichen können. Das praxisorientierte Seminar bot den Teilnehmenden die Möglichkeit, den gesamten Prozess direkt nachzuvollziehen und wertvolle Tipps zur Antragstellung zu erhalten.

Die HILFEN Initiative plant, weitere Veranstaltungen dieser Art anzubieten, um Migrantinnen und Migranten bei der Integration und bei der Nutzung von Unterstützungsangeboten zu unterstützen.

Juni 14, 2024
ZBFS erholung

HILFEN Initiative unterstützt Gesundheitsprojekt: Seminar zum deutschen Gesundheitssystem in Nürnberg erfolgreich durchgeführt

Im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen der HILFEN Initiative und Frizu e.V. fand am Samstag, den 22. Juni 2024, im Sitzungssaal des Gesundheitsamts ein Seminar zum Thema „Das Gesundheitssystem in Deutschland“ statt. Diese Veranstaltung ist Teil eines größeren Projekts, das darauf abzielt, Migrantinnen und Migranten in Nürnberg und Umgebung grundlegende Gesundheits- und Krankheitsinformationen in ihren Muttersprachen, wie Türkisch, Kurdisch, Arabisch, Farsi, Russisch, Urdu und Paschtu, näherzubringen.

Das Seminar zog zahlreiche Teilnehmende mit Fluchthintergrund an, die die Gelegenheit nutzten, sich über das deutsche Gesundheitssystem zu informieren. Darüber hinaus konnten die Anwesenden den Vertretern des Ministeriums zahlreiche Fragen stellen und offene Punkte klären.

Mit Unterstützung der HILFEN Initiative wird dieses wichtige Projekt fortgeführt, um den Zugang zu gesundheitlichen Informationen für Menschen mit Migrationshintergrund zu erleichtern und ihnen so zu ermöglichen, sich besser im deutschen Gesundheitssystem zurechtzufinden.

Juni 22, 2024

HILFEN Initiative bringt verschiedene Kulturen zusammen: Erstes Ramadan-Iftar in Nürnberg ein voller Erfolg

Am 18. März 2024 fand das erste Ramadan-Iftar der HILFEN Initiative in Nürnberg statt. Bei diesem besonderen Anlass kamen Führungskräfte und Ehrenamtliche verschiedener Vereine aus Nürnberg und Umgebung sowie Migrantinnen und Migranten unterschiedlicher Nationalitäten zusammen.

Ziel der Veranstaltung war es, den interkulturellen Austausch zu fördern und die Integration von Migranten zu beschleunigen. Die Teilnehmenden hatten die Möglichkeit, ihre Erfahrungen zu teilen, neue Kontakte zu knüpfen und sich über kulturelle und gesellschaftliche Themen auszutauschen.

Die HILFEN Initiative plant, ähnliche Veranstaltungen in der Zukunft zu intensivieren, um das Verständnis zwischen den Kulturen zu vertiefen und den Zusammenhalt in der Gesellschaft zu stärken. Solche Events bieten eine wertvolle Plattform, um Brücken zwischen den verschiedenen Communities zu bauen und die Vielfalt zu feiern.

März 18, 2024
Iftar resmi

Netzwerktreffen: Integration & Engagement Veranstaltung und Projekte der Bürgerstiftung-Nürnberg

Die Freiwilligen der HILFEN Initiative haben am 24.01.2024 an der Veranstaltung „Netzwerktreffen: Integration & Engagement“ teilgenommen, die von der Stadt Nürnberg organisiert wurde. Dieses monatliche Treffen hat zum Ziel, Organisationen und Einzelpersonen, die im sozialen Leben und im Bereich des ehrenamtlichen Engagements in Nürnberg aktiv sind, zusammenzubringen. Die Veranstaltung fand am Rathausplatz 2 in Nürnberg statt und wurde von zahlreichen Freiwilligenorganisationen, Einzelpersonen, Vertretern der Stadt Nürnberg und den Freiwilligen unserer Initiative besucht.

In den vergangenen Wochen haben wir auf Anregung und unter Anleitung der Vertreter der Stadt Nürnberg am Ideenwettbewerb im Rahmen des Mitmach-Parlaments der Bürgerstiftung Nürnberg teilgenommen. Hier sind die Projekte, für die wir uns beworben haben:

  1. Sauberkeit ist in uns! https://buergerstiftung-nuernberg.de/ideas/idea_details?id=73

  2. Für lächelnde Flüchtlinge 🙂 https://buergerstiftung-nuernberg.de/ideas/idea_details?id=75

  3. Kulturelle Harmonie der Kinder https://buergerstiftung-nuernberg.de/ideas/idea_details?id=78

  4. Fastenbruderschaft https://buergerstiftung-nuernberg.de/ideas/idea_details?id=82

  5. Lernen wir uns besser kennen https://buergerstiftung-nuernberg.de/ideas/idea_details?id=83

Auf Anfrage hatten wir auch die Gelegenheit, neben diesen Projekten unsere geplanten Veranstaltungen im Rahmen der „Gegen Rassismus Woche“ vorzustellen. Dabei handelt es sich um die „Wunden der Vergangenheit, Gestaltung der Zukunft: Geschichten der Flucht!“-Veranstaltungen. Des Weiteren haben wir die Möglichkeit genutzt, über potenzielle gemeinsame Projekte mit den teilnehmenden Organisationen zu sprechen.

Mehr Informationen zu unseren Aktivitäten finden Sie unter:

www.soziales.nuernberg.de www.engagiert.nuernberg.de https://buergerstiftung-nuernberg.de/ideas/idea_overview https://stiftung-gegen-rassismus.de/iwgr

Januar 24, 2024

Treffen für Lehrer mit Migrationshintergrund in Bayern

Am 23. September 2023 fand im Konferenzsaal der Mesale Bildungseinrichtung in Nürnberg ein eintägiges Seminar mit dem Titel „Berufschancen für ausländische Lehrer in Deutschland/Bayern“ statt. Das Seminar, an dem 72 türkischstämmige Lehrer aus dem Bundesland Bayern teilnahmen, war ein großer Erfolg.

Während des Seminars hatten die Teilnehmer die Möglichkeit, Erfahrungen auszutauschen und positive Beispiele aus dem Bildungsbereich Bayerns zu entdecken. Dies schuf eine optimistische Atmosphäre und ermutigte viele Teilnehmer, die sich zuvor alleine und hoffnungslos gefühlt hatten. Viele von ihnen schöpften neuen Mut und Enthusiasmus, um ihre beruflichen Ziele zu definieren und ihre Deutschkenntnisse zu verbessern. Dadurch hoffen wir, dass in naher Zukunft noch mehr unserer Kollegen die Chance erhalten, als Lehrer in Bayern zu arbeiten.

Diese inspirierende Konferenz hat nicht nur den Teilnehmern geholfen, sondern sie hat auch gezeigt, wie wichtig der Austausch von Erfahrungen und Ideen im Bildungsbereich ist. Wir hoffen, dass solche Veranstaltungen dazu beitragen werden, die Bildungslandschaft in Bayern noch vielfältiger und reicher zu gestalten.

September 23, 2023

Unsere Initiative durch Institutionelle Besuche weiterhin als HILFEN präsentieren.

Bei HILFEN setzen wir unsere Bemühungen fort, unsere Initiativen und unser Leitbild durch institutionelle Besuche vorzustellen. In diesem Kontext hatten wir das Privileg, Frau Schuster und ihr Team im Bildungsbüro der Stadt Nürnberg zu besuchen. An unserem Treffen nahm auch Frau Kohler von BFZ Jobbegleiterin für Flüchtlinge teil.

Während unseres Treffens haben wir ausführlich die Herausforderungen bei der Integration hochqualifizierter Einwanderer, die in letzter Zeit aufgetreten sind, sowie unsere Erwartungen besprochen. Frau Schuster und Frau Kohler lieferten nicht nur unschätzbare Anregungen, sondern schlugen auch lösungsorientierte Projekte vor, um die Integrationsprobleme von Einwanderern anzugehen.

Am Ende des Treffens erzielten wir eine Vereinbarung über die Fortsetzung der Zusammenarbeit und die Umsetzung gemeinsamer Projekte in der Zukunft. Nach diesem produktiven Treffen sind wir sehr motiviert, unsere nächsten Schritte zu definieren.

August 16, 2023

Protest in Strasbourg: Standing up against human rights violations in Turkey.

We are proud to inform you about our recent participation in a significant protest demonstration in Strasbourg, a powerful display of solidarity and advocacy for human rights. The event, organized by the HRS Institute, brought together over 1700 dedicated activists and victims of Turkey’s actions following the coup. Alongside esteemed figures like Jeremy Corbyn, the former leader of the British Labour Party, former NBA basketball player Enes Kanter Freedom, as well as EU parliamentarians and prominent figures from sports and the arts, our collective voice resonated in front of the European Court of Human Rights (ECHR) in Strasbourg, France.

June 21, 2023

Feiern der kulturellen Vielfalt: Unsere Teilnahme am Internationalen Sprach- und Kulturfestival des IFLC in Köln

Im Hilfen Helps Institute glauben wir an die Kraft des kulturellen Austauschs und des künstlerischen Ausdrucks, um Brücken zu schlagen, das Verständnis zu fördern und dauerhafte Verbindungen zu schaffen. Unsere jüngste Teilnahme am Internationalen Sprach- und Kulturfestival (IFLC) in Köln ist ein Beweis für unser Engagement, globales Jugendtalent zu fördern und den Reichtum der vielfältigen Kulturen unserer Welt zu feiern.

Juni 10, 2023

 

Solidarität für Erdbebenopfern in Türkei:In der Nürnberger Altstadt wurde ein Stand errichtet

Mit Stolz teilen wir mit, dass Hilfen Hilfsinitiative einen Stand in Nürnberg zugunsten der Erdbebenopfer in der Türkei eingerichtet hat. Durch den Verkauf von Lebensmitteln haben wir Mittel gesammelt, die über die Time to Help-Stiftung direkt an die Betroffenen der Erdbebenkatastrophe weitergeleitet wurden.

April 29, 2023

 

Gemeinsame Integration und Zusammenhalt: Grillfest von Hilfen in Nürnberg

Wir sind stolz darauf, bekannt zu geben, dass Hilfen aktiv daran arbeitet, neue Menschen in Nürnberg zu integrieren und einen Beitrag zu ihren Integrationsprozessen zu leisten. In diesem Sinne haben wir ein Grillfest veranstaltet, bei dem Menschen unterschiedlicher Hintergründe zusammenkamen.

April 20, 2023

 

Besuch bei der Privaten Fachoberschule Mesale e.V. in Nürnberg: Stärkung von Partnerschaftsprojekten

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass als Hilfen einen Besuch bei der Privaten Fachoberschule Mesale e.V. in Nürnberg abgestattet hat. Bei diesem Treffen haben wir Ideen und Gedanken zur Förderung von Partnerschaftsprojekten ausgetauscht.

April 20, 2023